Steinmuseum Solothurn in Solothurn
Information
In der Jesuitenkirche Solothurn bietet sich die Gelegenheit, verschiedene Sammlungen, Dokumente und Informationen rund um den Solothurner Stein zu besichtigen und sich aus Handvverklich-technischer, aber auch erdgeschichtlich-kunsthistorischer Sicht ein umfassendes Bild zu machen.
Im Kreuzgang des alten Kollegiums besteht seit 1954 das Lapidarium - eine eindrückliche Sammlung von römischen Inschriftsteinen, spätmittelalterlichen bzvv. neuzeitlichen Fenstersäulen und Grabsteinen, und bildet den ervveiterten Rahmen des neuen Steinmuseums. Mit dem Zusammentragen und Sammeln von Grundlageninformationen bringen die Solothurner Steinfreunde der Bevölkerung, den Behörden und Institutionen den Wert historischer bis hin zu zeitgenössischen Bauwerken näher, die unter Verwendung von Naturstein gebaut wurden. Dazu gehört auch die ?úberlieferung alter und neuer Abbau- und Verarbeitungsmethoden. In Fachvorträgen, Exkursionen, Führungen und anderen Informationsveranstaltungen vermittelt der Verein Steinfreunde Solothurn wertvolles Wissen über die Geschichte und Bedeutung des Steingewerbes, über bemerkenswerte Gebäude und Objekte aus Naturstein insbesondere auch aus Solothurner Stein.
Im Kreuzgang des alten Kollegiums besteht seit 1954 das Lapidarium - eine eindrückliche Sammlung von römischen Inschriftsteinen, spätmittelalterlichen bzvv. neuzeitlichen Fenstersäulen und Grabsteinen, und bildet den ervveiterten Rahmen des neuen Steinmuseums. Mit dem Zusammentragen und Sammeln von Grundlageninformationen bringen die Solothurner Steinfreunde der Bevölkerung, den Behörden und Institutionen den Wert historischer bis hin zu zeitgenössischen Bauwerken näher, die unter Verwendung von Naturstein gebaut wurden. Dazu gehört auch die ?úberlieferung alter und neuer Abbau- und Verarbeitungsmethoden. In Fachvorträgen, Exkursionen, Führungen und anderen Informationsveranstaltungen vermittelt der Verein Steinfreunde Solothurn wertvolles Wissen über die Geschichte und Bedeutung des Steingewerbes, über bemerkenswerte Gebäude und Objekte aus Naturstein insbesondere auch aus Solothurner Stein.
Eintrag bewerten
Klicken Sie die Anzahl an Sternen an:
Eintrag editieren
Sind Sie Eigentümer dieser Lokalität? Hier können Sie sich die Editier-Rechte an diesem Eintrag beantragen.
Eintrag übernehmen
Weitere Museen und Ausstellungen in der näheren Umgebung
- Zeughausplatz 1, 4500 Solothurn 0.06 km
- Klosterplatz 2, 4500 Solothurn 0.13 km
- Klosterplatz 4, 4500 Solothurn 0.13 km