Ausflug auf den Sonnenberg in Kriens
Information
Der Sonnenberg ist ein ideales Wander- und Erholungsgebiet.
Für den Spaziergänger und Wanderer bieten sich herrliche Rundgänge an, für den Sportler steht der Vita-Parcours zur Verfügung, und in den Dienst der Hungrigen und Durstigen stellen sich die Restaurants Sonnenberg und Schwyzerhüsli. Als Aussichtspunkt hat sich der Sonnenberg schon seit jeher einen Namen geschaffen. Bei guter Witterung offenbart sich dem Sonnenberggast eine herrliche Sicht in die Innerschweizer Bergwelt.
Ausser einem Vitaparcours und einer grösseren Anzahl Feuerstellen, welche sich für ein Familienpicknick bestens eignen, beherbergt der Sonnenberg auch einiges an Bodenschätzen. In den Bergwerken am Sonnenberg, am Blattenberg und im Hergiswaldgebiet wurde in früheren Jahrhunderten für die Hammer-, Sensen- und Nagelschmieden im Kriensertal und in der Stadt Luzern Eisenerz gefördert.
Wenn man über die Chrüzhöchi, entlang der geschützten Lärchenallee Richtung Renggloch wandert, findet man ob dem Hintergütsch, einige Meter über dem Wegrand, den Eingang zu einem Kohlestollen. Die Enge des Stollens gibt einen Eindruck von der Beschwerlichkeit des Kohleabbaus.
Für den Spaziergänger und Wanderer bieten sich herrliche Rundgänge an, für den Sportler steht der Vita-Parcours zur Verfügung, und in den Dienst der Hungrigen und Durstigen stellen sich die Restaurants Sonnenberg und Schwyzerhüsli. Als Aussichtspunkt hat sich der Sonnenberg schon seit jeher einen Namen geschaffen. Bei guter Witterung offenbart sich dem Sonnenberggast eine herrliche Sicht in die Innerschweizer Bergwelt.
Ausser einem Vitaparcours und einer grösseren Anzahl Feuerstellen, welche sich für ein Familienpicknick bestens eignen, beherbergt der Sonnenberg auch einiges an Bodenschätzen. In den Bergwerken am Sonnenberg, am Blattenberg und im Hergiswaldgebiet wurde in früheren Jahrhunderten für die Hammer-, Sensen- und Nagelschmieden im Kriensertal und in der Stadt Luzern Eisenerz gefördert.
Wenn man über die Chrüzhöchi, entlang der geschützten Lärchenallee Richtung Renggloch wandert, findet man ob dem Hintergütsch, einige Meter über dem Wegrand, den Eingang zu einem Kohlestollen. Die Enge des Stollens gibt einen Eindruck von der Beschwerlichkeit des Kohleabbaus.
Eintrag bewerten
Klicken Sie die Anzahl an Sternen an:
Eintrag editieren
Sind Sie Eigentümer dieser Lokalität? Hier können Sie sich die Editier-Rechte an diesem Eintrag beantragen.
Eintrag übernehmen
Weitere Wandern und Berge in der näheren Umgebung
- 6010 Kriens 0.48 km
- 6002 Luzern 2.26 km
- 6020 Emmenbrücke 5.12 km