Polizeimuseum Basel in Basel

Google Maps
Editieren

Bilder

  • Bild: polizeimuseum.ch
  • Bild: polizeimuseum.ch
  • Bild: polizeimuseum.ch

Information

Das Polizeimuseum Basel zeigt die Entwicklung der Kantonspolizei Basel-Stadt von 1816 bis heute: Uniformierung, Bewaffung, Ausrüstung, Gefängnis-Objekte usw.


Wissenwertes (der Homepage entnommen): Schweizer Pässe und Identitätskarten Der Pass stellt heute den ordentlichen Staats-angehörigkeits- und Identitätsausweis des Schweizerbürgers im Ausland dar. Im Mittelalter hatte der Pass zuerst nur die Funktion eines Schutzbriefes. Der Schutzbriefcharakter ist auch heute nicht verlorengegangen. Dem Inhaber eines Schweizer Passes kann konsularischer oder diplomatischer Schutz im Ausland gewährt werden. Der Ausdruck Pass stammt aus dem Lateinischen und geht auf das Wort passus zurück, welches Durchgang bedeutet. Die Schweiz hat verhältnismässig spät ein eigenes Passwesen entwickelt. Im 17. Jahrhundert führten viele Staaten eine allgemeine Passpflicht für Ausländer ein. Aufgrund des französischen Einflusses wurde in der Zeit von 1798 bis 1803 (Helvetische Republik) ein erstes einheitliches Passwesen in der Schweiz geschaffen. (Viele weitere interessante Informationen finden sich ebenfalls auf der Homepage des Polizeimuseums Basel: http://www.polizeimuseum.ch)

Eintrag bewerten

Klicken Sie die Anzahl an Sternen an:

Eintrag editieren

Sind Sie Eigentümer dieser Lokalität? Hier können Sie sich die Editier-Rechte an diesem Eintrag beantragen.
Eintrag übernehmen

Weitere Museen und Ausstellungen in der näheren Umgebung

Pharmazie Historisches Museum
  • Totengässlein 3, 4051 Basel 0.18 km
Museum Kleines Klingental
  • Unterer Rheinweg 26, 4058 Basel 0.3 km
Ausstellungsraum Klingental
  • Kasernenstrasse 23, 4058 Basel 0.34 km