Festungsmuseum Reuenthal in Birrwil

Google Maps
Editieren

Bilder

Information

Zeitgeschichte zum Anfassen! Die 1988 militärisch ausgemusterte Festungsanlage ist mit der originalen Bewaffnung und Ausrüstung bestückt. In verschiedenen Räumen finden sich zusätzlich umfangreiche Ausstellungen über die Zeit des Zweiten Weltkrieges und über Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee sowie ausländischer Streitkräfte aus der Zeit des 20. Jahrhunderts. Wechselnde Sonderausstellungen zeigen immer wieder neue Schwerpunktthemen. Das gemütliche Festungsrestaurant Barbara" lädt zum Verweilen ein."""


Das Artilleriewerk Reuenthal liegt auf der Nordseite des Dorfes Reuenthal AG (Gemeinde Full/Reuenthal), auf einer Anhöhe oberhalb des Rheins, zwischen Koblenz und Leibstadt, etwa gegenüber dem deutschen Städtchen Waldshut. Es wurde vom Frühjahr 1937 bis April 1939 erbaut und sofort der Truppe übergeben. Mit seinen beiden 7,5 cm Kanonen als Hauptbewaffnung hatte es im Kriegsfall den Auftrag, einen Rheinübergang von deutscher Seite im Bereich unterhalb des Stauwehrs Albbruck-Dogern zu verhindern. Das Artilleriewerk Reuenthal war während des Aktivdienstes 1939 /1945 fast dauernd besetzt. Das Werk wurde ursprünglich für 90 Wehrmänner gebaut, wobei der Bestand bis Juni 1944 auf über 150 Mann erhöht wurde! Nach dem Krieg verlor das Artilleriewerk Reuenthal infolge der rasanten Entwicklung der Militärtechnik und -taktik zusehends an Bedeutung. 1979 wurden die beiden Geschütze demontiert. Als das Werk im Sommer 1988 militärisch endgültig ausgedient hatte, ging es in den Besitz der Gemeinde Full-Reuenthal über. Der Verein Festungsmuseum Reuenthal konnte die Festung übernehmen und hat das Werk wieder mit der ursprünglichen Orginalbewaffnung und -ausrüstung bestückt. In verschiedenen Räumen der Festung wurde eine interessante Ausstellung über Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee sowie ausländischer Streitkräfte aus der Zeit des Zweiten und auch des Ersten Weltkrieges eingerichtet. Darunter finden sich absolute Raritäten, die kaum in anderen Museen zu finden sind.

Eintrag bewerten

Klicken Sie die Anzahl an Sternen an:

Eintrag editieren

Sind Sie Eigentümer dieser Lokalität? Hier können Sie sich die Editier-Rechte an diesem Eintrag beantragen.
Eintrag übernehmen

Weitere Museen und Ausstellungen in der näheren Umgebung

Schloss Heidegg
  • Schloss Heidegg, 6284 Gelfingen 9.32 km
Schloss Lenzburg
  • Schloss, 5600 Lenzburg 11.62 km
Teddybär-Museum Sempach
  • Stadtstrasse 29, 6204 Sempach 16.39 km