Kornhauskeller in Bern

Google Maps
Editieren

Bilder

  • Kornhauskeller Bern, Quelle: www.bindella.ch

Information

Das Kornhaus ist ein ehemaliges Getreidelager und heutiges Kulturzentrum am Kornhausplatz in der Altstadt von Bern.



Es wurde 1711 bis 1715 nach Plänen der Brüder Hans Jakob und Abraham Dünz jr. erbaut. Im Unterbau wurde schon damals ein monumentaler Keller eingerichtet, in dem in grossen Eichenfässern Wein lagerte. 1895 liess die Einwohnergemeinde Bern das Gebäude durch den Architekten Adolf Tièche zum Gewerbemuseum umbauen, wobei im Erdgeschoss ein Postamt einquartiert wurde.



Zwischen 1896 und 1898 wurde der Keller vom Architekten Friedrich Schneider zum großen Festlokal ausgestaltet, und nach einem Wettbewerb erhielt Rudolf Münger den Auftrag, ihn mit literarisch-poetischen Fresken auszumalen. Hier findet sich das traditionsreiche Restaurant Kornhauskeller, dass im Volksmund Chübu (berndeutsch für «Kübel») genannt wird. Zudem beherbergt das Kornhaus heute eine Bibliothek, eine Bühne und die Theaterkasse des Berner Stadttheaters, ein Café sowie ein Forum für Ausstellungen, Podiumsgespräche, Symposien, Vorträge, Videoprogramme, Lesungen und Konzerte.


Das Restaurant wird heute von Bindella betrieben. Edel und gemütlich eingerichtet empfangen sie gerne auch Familien mit Kindern. 


Kornhauskeller Öffnungszeiten


 


Montag bis Sonntag: 11.45 bis 14.30 Uhr


und 18.00 bis 0.30 Uhr

Eintrag bewerten

Klicken Sie die Anzahl an Sternen an:

Eintrag editieren

Sind Sie Eigentümer dieser Lokalität? Hier können Sie sich die Editier-Rechte an diesem Eintrag beantragen.
Eintrag übernehmen

Weitere Familien-Restaurants in der näheren Umgebung

  • Schwarzenburgstr. 799, 3145 Niederscherli 8.32 km
  • Schwarzenburgstr. 799, 3145 Niederscherli 8.32 km
  • Alte Bernstrasse 11, 3322 Schönbühl 8.77 km