Heimatmuseum Sissach in Sissach
Information
Gezeigt wird eine im Kanton einzigartige Sammlung von Baselbieter Trachten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit dem dazugehörenden Silberschmuck. In den Wandvitrinen findet man Glas und Porzellan, alte Backmodel aus Holz und Ton, sowie Fundstücke aus der Ruine Bischofstein.
Eine weitere Vitrine enthält wertvolle Bibeln, welche in Basel gedruckt wurden. Eine der Bibeln ist verziert mit Holzschnitt-Illustrationen von 1720.
In der ursprünglich offenen Laube hängt die bedeutende Waffensammlung. In ihrem Kern 1922 von der Bürgergemeinde erworben, bildet sie den eigentlichen Grundstock des Museums. Sie reicht von Halbarten, Spiessen und Degen, über Jagdwaffen und Pistolen bis zu Säbeln und Gewehren aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Besonders schön ist die umfangreiche Sammlung reich verzierter Pulverhörner.
Die ehemaligen Ökonomieräume im Erdgeschoss werden ebenfalls für das Museum genutzt. Hier wird "dem Seidenband" ein Denkmal gesetzt, mit vielen Musterbüchern und Bändeln in den Vitrinen. Ein elektrisch betriebener Bandwebstuhl mit Lochkartensystem nimmt den grössten Teil der Posamenterstube ein. Daneben steht eine kleinere Bändelmühle, die noch von Hand angetrieben wird.
Eine weitere Vitrine enthält wertvolle Bibeln, welche in Basel gedruckt wurden. Eine der Bibeln ist verziert mit Holzschnitt-Illustrationen von 1720.
In der ursprünglich offenen Laube hängt die bedeutende Waffensammlung. In ihrem Kern 1922 von der Bürgergemeinde erworben, bildet sie den eigentlichen Grundstock des Museums. Sie reicht von Halbarten, Spiessen und Degen, über Jagdwaffen und Pistolen bis zu Säbeln und Gewehren aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Besonders schön ist die umfangreiche Sammlung reich verzierter Pulverhörner.
Die ehemaligen Ökonomieräume im Erdgeschoss werden ebenfalls für das Museum genutzt. Hier wird "dem Seidenband" ein Denkmal gesetzt, mit vielen Musterbüchern und Bändeln in den Vitrinen. Ein elektrisch betriebener Bandwebstuhl mit Lochkartensystem nimmt den grössten Teil der Posamenterstube ein. Daneben steht eine kleinere Bändelmühle, die noch von Hand angetrieben wird.
Eintrag bewerten
Klicken Sie die Anzahl an Sternen an:
Eintrag editieren
Sind Sie Eigentümer dieser Lokalität? Hier können Sie sich die Editier-Rechte an diesem Eintrag beantragen.
Eintrag übernehmen
Weitere Museen und Ausstellungen in der näheren Umgebung
- Kirchgasse 2 / Hauptstrasse, 4550 Sissach 0.28 km
- Hofmattweg 2, 4460 Gelterkinden 3.43 km
- Kirchstrasse 16a, 4415 Lausen 4.46 km